Norwegen 2022 Viel Erleben im Aurlandsfjord
Wandern und Kanufahren in
Flam
Aboniert uns auf Instagram oder Facebook und verpasst keine Beiträge mehr. Außerdem beantworten wir dort gern Eure Fragen.
Die Flambahn
Am späten Nachmittag kamen wir in Flam an. Während es im Gebirge Sonnig war hingen die Regenwolken hier noch fest und Sonne und Regen wechselten sich stetig ab. Dennoch wollten wir etwas den Ort erkunden. Also besser gesagt, den neuen Ortsteil am Hafen.
Flam besteht aus 2 Siedlungen und der Campingplatz Flåm-Camping liegt wenige Geh-Minuten entfernt vom Wasser und vom Bahnhof der Flåm-Bahn, die auch bereits im Bahnhof stand.
Wirklich spontan und kurzentschlossen buchten wir 5 Minuten vor Abfahrt die letzte Tour (Hin- und Rückweg). Im Juni fährt die Bahn ca. 18:30 ab Flåm und kommt 19.30 Uhr in Mydral an, dabei hält die Bahn am Kjosfossen ca. 670m über dem Meer. Im Sommer sind eventuell dabei auch die sagenumwogenen Huldras (norwegische Waldfeen/Naturgeister) zu sehen, die die Männer in Ihren Bann ziehen sollen.
In Myrdal geht die Reise dann wieder nach ca. 15 Minuten zurück. Wer mag kann in der Hauptsaison auch mit der neuen Zip-Line den Weg ins Tal nehmen.
Insgesamt überwindet die Flåmbahn 863 Höhenmeter und eine der steilsten Bahnstrecken der Welt. An den Steilsten Streckenteilen beiträgt die Steigung 55 Promille
-
Camping Flåm
-
Camping Flåm
-
In der Flåmbahn
-
Aussicht auf Myrdal und den Fußweg
-
Halt am Kjosfossen
-
Kjosfossen mit Huldra
-
Ausblick aus der Flåm-Bahn
-
Stop am Kjosfossen
-
MS Deutschland
-
MS Deutschland
Zurück in Flåm sehen wir noch wie das "ZDF-Traumschiff" im Hafen ablegt, bevor wir uns an die Planung für den nächsten Tag machen. Wir sehen das es geführte Kayak-Touren gibt - und das ab Mittag das Wetter auf Sonnig umschlägt.
Also buchen wir fix die Nachmittagstour bei Seakayaknorway.com/ und wollen morgens noch einmal etwas in den alten Stadtteil von Flåm laufen. Soweit kommt es allerdings gar nicht kurz vor dem Ort steht ein Schild "Wasserfall 0,5km" .
Brekkefossen
Der Brekkefossen liegt tatsächlich nur 500m von der Strasse entfernt, allerdings gefühlt auch 500 Höhenmeter (Real sind es nur ca. 150hm). Wir überholen einige Wanderer, die die Tour vermutlich unterschätzt haben und sehr um Luft rangen und der Aufstieg ist tatsächlich schweißtreibend. Die Aussicht auf den Fjord entschädigt allerdings um einiges.
-
Panorama über Flåm
-
Brekkefossen
-
Brekkefossen
-
nur 500 Meter
-
Abstieg vom Brekkefossen
-
Panorama

Kanufahren auf dem Aurlandsfjord
Guided Tour
Der Wetterbericht hält Wort. Pünktlich zu unserer Tour klart das Wetter auf und die Sonne lässt sich blicken.
Bei der Aussicht steigt die Vorfreude auf die Tour, weswegen wir püntlichst am Treffpunkt sind. In den Bootshäusern am Fjord werden wir instruiert und bekommen bei Bedarf noch alternative Bekleidung wie wasserfeste Jacken, Schutzhüllen für die Telefone und die die wir mit ins Boot nehmen möchten und im Notfall nicht nass werden sollen.
Außerdem bekommen wir eine Grundunterweisung - etwa wie wir im Notfall aus dem Kayak herauskommen und uns bemerkbar machen können, sowie wir uns auf dem Wasser verhalten.
Wir haben allerdings Glück, dass Wasser war ist spiegelglatt und bis auf die Wellen der vorbeikommenden Fähren blieb das auch so.
So konnten wir den Aurlandsfjord der zusammen mit dem Naerøyfjord zum Unesco-Weltkulturerbe gehört ganz entspannt genießen.
Die Paddelstrecke betrug hin und zurück ungefähr 5 Kilometer, unterteilt in Verschiedene Stopps und Erklärungen zum Aurlandsfjord, etwa das ein altes Frachtschiff im Krieg hier noch als Wrack liegt oder das Mythos der Huldra.
Insgesamt eine sehr gelungene und für Einsteiger auch gut machbare, sichere Kayak-Tour, die bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
Weitere Infos erhaltet Ihr unter https://seakayaknorway.com/
Die Fahrt führte vom Vøringsfossen über Geilo nach Hagafoss. Dabei fährt man über die Hardangervidda einer Hochebene in ca. 1.200m über dem Meeresgrund. Entsprechend die Temperaturen und auch der Schnee war noch lange nicht weg.
-
Kayak Fahren auf dem Aurlandsfjord
-
Kayak Fahren auf dem Aurlandsfjord
-
Kayak Fahren auf dem Aurlandsfjord
-
Kayak Fahren auf dem Aurlandsfjord
-
Kayak Fahren auf dem Aurlandsfjord
-
Kayak Fahren auf dem Aurlandsfjord
-
Kayak Fahren auf dem Aurlandsfjord
Hier findet die vorherigen Artikel unserer Norwegen-Tour 2022:
-
Camping Flåm
Preis: 400 NOK/Nacht (€€€)
Webseite:
www.flaam-camping.no/ -
FLÅM Bahn
Preise variieren je Saison, ab 350 NOK
Webseite:
Norway Best Booking -
Kayak-Tour
Preis: 990 NOK (Jahr 2023)
Webseite:
https://seakayaknorway.com/
Norwegen 2022 - Vøringsfossen und Hardangervidda
Dauerregen
Eidfjord & die Hardangervidda
Aboniert uns auf Instagram oder Facebook und verpasst keine Beiträge mehr. Außerdem beantworten wir dort gern Eure Fragen.
Eidfjord & Vøringsfossen
Die Wettervorhersagen waren nicht sonderlich prall, eigentlich wollten wir ja bis nach Odda und dort die Wanderung zur Trolltunga ins Auge fassen. Aber für heute und die weiteren Tage war Dauerregen in dem Bereich angesagt.
Wir entschieden uns die Ziele am Weg rand mitzunehmen und bis zum Eidfjord durchzuziehen oder sogar bis zum Vøringsfossen, was eine Distanz von ca. 300 Kilometern entspricht.
Kolbeinstveit ist eine Museumsfarm an der E13. Hinzugehört eine Wassergetriebene Mühle. Die Mühle ist ganz nett aber auch eher nur ein kurzer Zwischenstopp - als Extra-Ziel würden wir es nicht empfehlen.
Da es die ganze Zeit ohne Pause und Intensiv geregnet hat, fuhren wir tatsächlich durch bis zum Eidfjord. Der Weg am Hardangerfjord entlang ist schön, aber zieht sich. Außerdem ist es stellenweise sehr schmal, weswegen einmal ein entgegenkommendes Wohnmobil unseren Fahrerspiegel umklappte - ABer nix passiert.
-
An der E13
-
Kolbeinstveit
-
Kolbeinstveit
-
Kolbeinstveit
-
Kolbeinstveit
Aber wir sind heil am Vøringsfossen angekommen. Diese riesigen Wasserfälle liegen oberhalb vom Eidjford in den Bergen.
Am Parkplatz oberhalb des Wasserfalls ist ein kleiner Wohnmobilstellplatz für 4 Wohnmobile. Diese waren zwar schon belegt, aber als wir am Abend ankamen, war der komplette Platz belegt und wir entschlossen uns trotzdem übernacht stehen zu bleiben. Da wir morgens eh weiter wollten auch kein Problem.
Der Regen hatte sich mittlerweile etwas abgemildert und so konnten wir (fast) allein die Wasserfälle besuchen, die auch wegen dem vielen Wasser sehr imposant waren.
-
Vøringsfossen
-
Vøringsfossen
-
Vøringsfossen
-
Vøringsfossen
-
Vøringsfossen
-
Vøringsfossen
-
Parkplatz am Vøringsfossen

Die Hardanger-Vidda
Awards
Am nächsten Morgen begrüßt uns Sonnenschein. Der Wetterbericht sagt westlich von uns den ganzen Tag Regen - im Gebirge Sonne. Aber 3 Grad Celsius. In Deutschland gehen die Leute gerade wegen einer Hitzewelle ein - bei uns ist Winterbekleidung angesagt - aber in Norwegen muss man mit jedem Wetter rechnen.
Die Fahrt führte vom Vøringsfossen über Geilo nach Hagafoss. Dabei fährt man über die Hardangervidda einer Hochebene in ca. 1.200m über dem Meeresgrund. Entsprechend die Temperaturen und auch der Schnee war noch lange nicht weg.
-
Sysendammen
-
Sysenvatnet
-
Eis im Juni
-
Hardangervidda
-
Am Skiftessjoen Badesee
-
Halnefjorden
-
Halnefjorden
-
Sommerurlaub
-
Kurz vor Flam
Hier findet die vorherigen Artikel unserer Norwegen-Tour 2022:
Weiterlesen … Norwegen 2022 - Vøringsfossen und Hardangervidda
Norwegen 2022 Preikestolen
Norwegen, Reisebericht, Camping, Vanlife, Blog, Lofoten, Roadtrip, Urlaub
Norwegen 2022 Unsere Tour durch Fjord-Norwegen
Norwegen, Reisebericht, Camping, Vanlife, Blog, Lofoten, Roadtrip, Urlaub
Weiterlesen … Norwegen 2022 Unsere Tour durch Fjord-Norwegen
Norwegen 2019 - der letzte Teil
Norwegen 2019 - 4 Tage vom Polarkreis bis in den Süden
Norwegen, Reisebericht, Camping, Vanlife, Blog, Lofoten, Roadtrip, Urlaub
Weiterlesen … Norwegen 2019 - 4 Tage vom Polarkreis bis in den...
Norwegen 2019 - Wikingermuseum & Trollfjord
Norwegen, Reisebericht, Camping, Vanlife, Blog, Lofoten, Roadtrip, Urlaub
Norwegen 2019 - westliche Lofoten
Norwegen, Reisebericht, Camping, Vanlife, Blog, Lofoten, Roadtrip, Urlaub
Norwegen 2019 - es geht weiter auf den Lofoten
Norwegen, Reisebericht, Vanlife, Blog, Lofoten
Weiterlesen … Norwegen 2019 - es geht weiter auf den Lofoten
Norwegen 2019 - Tag 10 - die Lofoten
Norwegen, Reisebericht, Camping, Vanlife, Blog, Lofoten, Roadtrip, Urlaub
Norwegen Tag 9
Norwegen Tag 7 und 8 - Wandern auf Senja
Norwegen Tag 6 Senja
Norwegen 2019 - Tag5 - auf nach Tromsø?
Norwegen 2019 - Teil 3 Nordkapp und Hammerfest
Weiterlesen … Norwegen 2019 - Teil 3 Nordkapp und Hammerfest
Norwegen 2019 Teil 2 - in 3 Tagen ans Nordkap
Teil 2 unseres Berichtes - von Kiel nach Göteborg und dann direkt zum Nordkapp. 3 Tage haben wir gebraucht.
Reiseberichtserie In 3 Tagen bis zum Nordkap
Wir haben es endlich geschafft unseren Reisebericht fertig zu stellen über unsere Reise nach Norwegen und wie wir innerhalb von 3 Tagen ans Nordkapp gefahren sind.
Video von den Vesteralen / Nyksund
ein kleiner Video-Zusammenschnitt von unserer Tour nach Nyksund für unsere Facebook-Gruppe Winter im Hohen Norden
Winter im hohen Norden - Video
- Headline2: Youtube
lange hat es gedauert, aber die Bearbeitung der Videos und Bilder hat einiges an Rechenkapazität verlangt. Die Reise mit der AIDA cara war trotz des widrigen Wetters ein einmaliges Erlebnis. Jederzeit würden wir diese wiederholen.
Norwegen, Kreuzfahrt, AIDA, Video, Winter im hohen Norden, Youtube, bildergalerie
Sortland
Ein Tag in Sortland und Lang...
Alta, Norwegen
- Headline2: Reisebilder
Reisebilder Tromsø Tag 2
Ankunft in Tromsø
ein Tag in Tromsø
- Headline2: Reisebilder
Bilder von der Einfahrt mit dem Schiff durch die Fjorde bis nach Tromsø und Tromsø am Abend mit Nordlichtern
Weitere Beiträge …
- 1
- 2