Insgesamt schon drei mal waren wir in Bergen. Einen wunderbare Stadt, die man ganz problemlos auf eigene Faust erkunden kann.
Unser folgende Artikel soll einen kleinen Überblick geben, was man in Bergen / Norwegen so erleben kann - ein Besuch lohnt sich immer - nur sollte man abhängig vom Wetter flexibel bleiben. Erzählungen nach soll es dort ziemlich häufig regnen, aber während unserer Aufenthalte 2007 und 2013 hatten wir strahlenden Sonnenschein, 2012 war das Wetter sehr abwechslungsreich.
Bei unseren Reisen lagen die Schiffe immer direkt im Zentrum.
Zu den meisten Sehenswürdigkeiten ist es nicht weit zu gehen. Vom Hafenausgang bis zur Festung "Bergenhus" sind es wenige Minuten zu Fuß. Und eine von Bergens bekanntesten Sehenswürdigkeiten - die "Tyske Bryggn" liegt direkt neben der Bergen-Festung. Die Bryggn sind Handelsgebäude errichtet von der deutschen Hanse und gehören zum Unesco Weltkulturerbe.
Wir haben die Bryggen und die Mariannenkirche aber erst am Nachmittag besucht und waren morgens mit der Standseilbahn auf den Floyen gefahren.
Bei unserem letzten Bergen Aufenthalt haben wir aufgrund des regnerischen Wetters mal die Eisbar "Magic Ice" besucht. Diese befindet sich nicht weit der Touristen-Info am Fischmarkt.
Vom 400m hohen Floyen hat man eine grandiose Aussicht auf das Städtchen Bergen bis zum Hafen. Für die Auffahrt wäre es ratsam entweder gleich sehr früh nach Ankunft oder erst am Nachmittag zu starten. Die Schlange vor der Seilbahn kann sonst sehr lang werden. 2013 waren insgesamt 3 Kreuzfahrtschiffe der Kategorie AIDAstella im Hafen. Wer gut zu Fuß ist kann natürlich auch laufen, von Unterwegs ergeben sich schöne Perspektiven auf die Stadt und den Hafen.
Wer noch höher raus mag kann auf den Mt. Ulriken - der höchste Hausberg von Bergen. Auch hier fährt eine Seilbahn hoch und bei schönem Wetter hat man noch eine viel bessere Sicht als vom Floyen.
Wichtig: die Seilbahn fährt nur bei gutem Wetter und wer Pech hat, darf später runterlaufen. Ein Besuch also gut geplant und mit genug Reserve.
Zur Station des Mt. Ulriken fährt ein Shuttle-Bus vom Fischmarkt aus. Weiterhin fährt ein Linienbus oder man kann auch laufen. Wir haben den Shuttle-Bus ausprobiert, ist aber nicht unbedingt notwendig. Die Fahrtzeiten waren nicht wie angegeben halbstündlich sondern eher unregelmäßig, wir würden diese Variante nicht weiterempfehlen.
Auf dem Berg selbst ist die Aussicht bei schönem Wetter grandios - für den nächsten Besuch würden wir eine Wanderung nach unten einplanen.
Reisebericht: Nord-Europa AIDA stella 2014
Teilweise verlinken wir in unseren Artikeln Produkte, die wir selbst verwenden und überzeugt sind, dafür bekommen wir eine kleine Provision.
Unser Werbe-Kodex - Werbung und Linksetzung transparent erklärt
Yvonne und Jens aus dem wunderbaren Harz
dennoch erkunden wir gern die Welt
Alle Bilder & Texte sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Erlaubnis. Alle Informationen ohne Gewähr - insbesondere auf Aktualität. Werbung ist im Text gekennzeichnet -Unser Werbe-Kodex