Norwegen 2022
Regen, Schnee und Eis
Der Stegastein
Nach unserer aktiven Tagen mit Wandern und Paddeln planen wir es heute etwas ruhiger anzugehen - es ist sowieso für den ganzen Tag Dauerregen vorher gesagt. Nicht weit vom Auerlandsdalen befindet sich an der alten Strasse über das Fjell die Aussichtsplattform Stegastein.
Die Strasse wird dankbarerweise nicht mehr soviel genutzt, da als Alternative der Laerdalstunnel gebaut wurde. Der Tunnel ist der längste Straßentunnel der Welt und fast 25 Kilometer lang.
Daher sind wir froh die enge Serpentinenstraße ohne viel Gegenverkehr zu bewältigen. Andrang an der Plattform Stegastein gab es allerdings dennoch genug. Die Plattform ragt 30 Meter über die Bergseite in den Fjord und bietet eine wunderbare Aussicht.
Leider fing es natürlich pünktlich an zu regnen, was den Bildern einen ganz eigenen Charakter gibt.
Nachdem wir die Aussicht genossen haben, ging es weiter über das Fjell. Je höher wir kamen, je niedrieger die Temperatur und schlechter die Sicht und wir fuhren durch erste Schneefelder. Skuril, wenn man im Sommerurlaub ist.
Wir fuhren also weiter bis Borgund, hier wollten wir zur "berühmten" Stabskirche - eines der ältesten Holzgebäude Europas. Vor Ort war es jedoch etwas ernüchternd, so eine Stabskirche ist viel kleiner als Fotos vermuten lassen. Wir schenkten uns den Eintritt und fuhren weiter nach Laerdal.
Auch hier war etwas Ernüchterung - das Lachscenter, in dem man etwas zu den wilden Lachsen erfahren konnte, war geschlossen. Lediglich die Bäckerei & Pizzaria hatte geöffnet, also nutzten wir die Zeit zum Mittagessen bevor wir entschlossen gleich weiter zufahren.
Eigentlich hatten wir ja eine ursprünglich andere Idee, aber beim Essen schauten wir noch auf die Wetterprognosen und so war unser Ziel für heute klar - der Nigardsbreen-Gletscher. In Gjerde hatten wir uns einige Ideen vorgemerkt und da sollte ja bestimmt klappen. So starteten wir die restliche Etappe bis Gjerde.

Brigdalsbreen
Leider darf man direkt am Parkplatz unterhalb des Gletschers nicht übernachten. Es ist Nationalpark und wird wohl auch überwacht. Der Stellplatz in der Nähe des Nationalparkhauses war auch geschlossen, weswegen wir in Gjerde auf dem Campingplatz übernachteten.
Kayak & Gletscherwanderung & ein defektes Boot
Als wir am Abend die Beschreibung von der Firma Icetroll.no gelesen haben, waren wir sicher, dass wir einen super Ausflug gefunden haben.
Zunächst eine 30minütige Überfahrt mit dem Kayak auf dem Gletschersee und dann eine geführte Gletscherwanderung in kleiner Gruppe.
Soweit so gut. Treffen war im Nationalparkcenter nicht weit vom Campingplatz. Hier wurden wir von den Guides der Firma Icetroll in Empfang genommen und sind dann mit den eigenen Fahrzeugen zum Gletschersee.
Auf die Frage ob wir evtl. wasserdichte Taschen mitnehmen sollten verneinte der Guide, da die Compartments der Kayaks einen Deckel haben und entsprechend geschützt sind.
Da ich Bedenken hatte, packte ich nur die GoPro sowie eine kleine Sony-Taschenkamera ein, statt unserer Spiegelreflex-Kamera.
Eine weise Entscheidung. Die Fahrt über den Gletschersee war traumhaft, leider wich es sehr schnell der Ernüchterung als wir beim Auspacken feststellten, dass das Boot anscheinend ein Leck hatte.
Unser Rucksack schwamm im Gepäckabteil und damit auch unsere Handschuhe, eine Jacke, die Kamera und alles was sonst mit dabei war.
Dem Guide war das ganze mehr oder weniger egal, er hätte ja für uns noch alternativkleidung zur Not und er will die Tour fortsetzen.
Entsprechend MUSSTEN wir mit auf das Eis. Glück im Unglück - das Wetter war sehr gut, es war nicht regnerisch und so kamen wir mit unserer Kleidung zurech.
Hier findet die vorherigen Artikel unserer Norwegen-Tour 2022: