Ausrüstung
thermomatte
Während wir früher mit dem Wohnwagen ja nur von März/April bis Oktober unterwegs waren, haben wir mit unserem Pössl bereits die eine oder andere Tour in der kalten Jahreszeit hinter uns gebracht. Das geht auch super, nur nervte uns Kondenswasser an der Frontscheibe. Mit einem Lappen konnte man das Wasser gar nicht alles auf einmal.
Klar - die warme feuchte Luft kondensiert an der kalten Scheibe und das Wasser sammelt sich dort. Abhilfe sollen im Prinzip 2 Dinge schaffen. Lüften und halt Taupunkt (die Temperatur aber der Wasserdampf kondensiert) nach Aussen zu bringen. An der Frontscheibe gelingt das recht einfach, mit einer Thermomatte von außen.
Im November kauften wir dann die Hindermann 4 Seasons Thermomatte (*Werbung/Afflilate) nachdem wir viele positive Berichte hierzu gelesen haben. Die Matte deckt die Front- und Seitenscheiben ab und ist für das ganze Jahr geeignet. Natürlich gibt es noch andere Thermomatten, die auch den Kühlergrill mit abdecken, diese sind aber größer, schwerer und nicht zuletzt teurer, weswegen wir uns für die Variante entschieden haben.
Die 4Seasons-Matte wiegt etwas mehr als ein Kilogramm (1,3kg) und ist platzsparend zusammenlegbar.
Seit November ist die Matte nun immer dabei und wir können bisher sagen, es funktioniert wunderbar. Keinerlei Kondenswasser mehr an der Windschutzscheibe und es geht deutlich weniger Kälte über die Scheibe verloren.
Da wir auch keine 2 Wochen Skiurlaub machen, ist die Variante jetzt vermutlich auch der passende Kompromiss für uns.
Möchte man tagsüber rausschauen kann man die Matte mit einem Klettverschluss zum Teil öffnen und bekommt Licht ins Fahrzeug.
Thermomatte 4Seasons
- Preis: ca. 90 Euro
- Hersteller: Hindermann
- Gewicht: 1,3kg mit Hülle
- erhältlich in verschiedenen Versionen für Citroen, Fiat, Ford, Mercedes, Renault und VW
Wir haben die Matte bei Camping Wagner auf der Messe gekauft, es gibt diese aber im Online-Shop (*Werbung)
Halterung im 3D-Druck
Einzig die Befestigung mit den Spannseilen und den kleinen Haken hat uns etwas angenervt. Angefixt vom Pössl-Forum und dem Thema 3D-Druck haben wir hierfür nun 2 kleinen Haken entworfen. Es ist das erste von uns geplante Kunststoff-Teil, daher natürlich Nutzung auf eigene Gefahr :-). Verbesserungsvorschläge und Feedback sind gern willkommen, vielleicht hat ja noch jemand eine bessere Idee.
Die Dateien findet Ihr auf Thingiverse unter: https://www.thingiverse.com/thing:4153297

Haken für Kühlergrill

Haken für Kühlergrill
